, Wolf-Dieter Fechtmann

3 Schärpen beim RRC-Endspurt erkämpft

Am 14.01.2017 lud der Mannheimer Radsportverein RRC Endspurt zum Abschluss der Crosssaison in und um das Radsportstadion nach Herzogenried ein.

Die Strecke wurde von allen Teilnehmern als schöne Cyclocrossstrecke angesehen. Zum Teil auf der Permanentcrossstrecke mit Start auf der Radrennbahn war es dem Zuschauer gut möglich, fast die ganze Strecke von der Haupttribüne aus einzusehen. 

Die Strecke war am Morgen noch hart gefroren, beim Start der Masters 3 um 11:30 Uhr dann aber nahezu gänzlich aufgetaut und so folglich matschig und rutschig.

Hier startete André Domin aus der ersten Reihe auf der Beton-Radrennbahn und konnte als Zweiter auf die Wiese in der Arena einbiegen. Stefan Steiner hatte einen sehr guten Start und konnte nach jeder Kurve stark heraus beschleunigen. Thomas Hockauf ging dann in der ersten Runde an ihm vorbei und kurze Zeit später auch Walter Antoni, den André aber nur kurz vor sich ließ, auf der Betonbahn wieder überholen und danach schnell wieder distanzieren konnte. 

In den kommenden Runden überholte Domin dann den inzwischen vor Stefan Steiner liegenden Thomas Hockauf und lag also auf Platz 1. Die Führungsposition konnte der Fahrer im Hippolyt-Trikot sukzessive ausbauen und siegte mit sicherem Abstand auf Stefan und Thomas, die ihre Plätze nochmals tauschten. 

Besser konnte der Saisonabschluss nicht laufen!

 

 

Die nächste Anwärterin auf eine Siegesschärpe war Katharina Kurz, die bei den Elitefrauen ihre Gegnerinnen distanzierte. 

 

 

Nach ihrer Lungenentzündung wieder fast ganz wiederhergestellt, nutzte auch Sie die Gelegenheit sich einen Platz auf dem Treppchen zu ergattern.

 

 

Auch für Stefan Knopf war es Ehrensache sich in Mannheim zum Saisonabschluss einer schönen und für Ihn mit 18 Rennen auch recht langen Cylocrosssaison noch einmal von seiner besten Seite zu zeigen.

Der RRC Endspurt hatte sehr viele Starter an die ehemalige Deutschlandstrecke rund um die Radrennbahn gelockt.

Stefan startete zusammen mit der U19 und konnte sich nach einem schnellen Antritt in der Spitzengruppe mit 3 U19- und 3 Masterfahrern einreihen.

 

 

Die vielen (gefühlt 100) Kurven kamen ihm entgegen. Auf der Treppe und den Sanddurchfahrten hatte der Biker vom Radsport-Rhein-Neckar schon bessere Leistungen erbracht.

Trotz allem machte er Meter für Meter Platz gut und konnte sich ab der Mitte des Rennens auf den ersten Platz bei den Master vorarbeiten.

Der U19 Fahrer aus Fessenbach war da schon 2 Kurven weiter und Stefan konnte diesen auch nicht mehr einholen. 

So lies er sein letztes Rennen in dieser Crosssaison etwas ruhiger ausklingen und holte mit ungefähr 20 Sekunden Vorsprung seinen 10 CX-Sieg . 

Stefan fand die Veranstaltung sehr schön. Ihm fehlten nur eine größere Anzahl an Zuschauern.

 

 

Für ihn ist jetzt erst einmal 4 Wochen Erdnuss- und Chips – Pause.

Danach kommt der Formaufbau für die für ihn langweiligen MTB-und Straßenrennen, bevor es Ende September mit der CX-Saison 2017/18 wieder losgeht - Zum Glück sind das ja nur noch 8 Monate.

Im darauf folgenden Jedermannrennen ohne Lizenz waren keine Vertreter des Radsport Rhein-Neckar zu finden, obwohl dort eines der größten Startfelder zu finden war. Laut Aussage des Veranstalters findet gerade dort noch ein großer Zulauf statt.

 

 

 

Höhepunkt des Tages war nun der Start des Eliterennens. Hier wartete neben Lomas Wefing auch Tobias Kurz in einem kleinen aber exklusiv besetzten Teilnehmerfeld auf. Christian Pfäffle der spätere Sieger, Sascha Starker, Uli Thobald, um nur einige Namen zu erwähnen, gaben sich die Ehre.

Nach 3 Wochen Rennpause, in der nur im Grundlagen-Bereich trainiert wurde, machte sich Tobias keine großen Hoffnungen. Nach der zweiten Runde war die Spitze außer Reichweite und hinter Tobias war auch weit und breit keiner. So musste er sein eigenes kleines Rennen fahren, was auch recht amüsant aber auch extrem Kräfte zehrend war. 

Mit gefühlten 1000 Kurven beendete Tobias das Rennen auf Platz 6.
In knapp einem Monat geht für Ihn endlich wieder die heiß ersehnte MTB Saison los.

 

Lomas Wefing als einer der jüngsten Fahrer in diesem Feld hatte Probleme sich richtig zu entfalten.

 

 

Fotos: Wolf-Dieter Fechtmann