Schneller Nachwuchs - Artikel von Nikolas Beck aus RNZ 27/28.10.18
24.11.2018
Radsport Rhein-Neckar mit vielen Erfolgen und Gelben Trikots
Von Nikolas Beck; Nußloch,
"Sommersportler werden im Winter gemacht“, sagt Rolf Heutling. Für
den Nachwuchs des Vereins Radsport Rhein-Neckar, den Heutling einst gründete,
bedeutet dies zweierlei. Zum einen, dass schweißtreibende Wochen auf die jungen Rennfahrer zukommen.
Zum anderen aber auch, dass sie im vergangenen Winter besonders fleißig gewesen sein müssen. „Wir blicken auf eine absolut erfolgreiche Saison zurück“, zieht Heutling Bilanz.
Dass die Equipe, die im Racket Center in Nußloch beheimatet ist, ganz vorne mit dabei sein würde, das habe sich
während des Wintertrainings bereits abgezeichnet. „Das haben sie super durchgezogen“, lobt der Ehrenvorsitzende das
Engagement der Nachwuchspedaleure. Wann immer es die Witterung zulässt, geht es auch während der kalten Jahreszeit
aufs Rad und auf die Straße. Ansonsten wird mit Spinning oder Stabilitätsübungen daran gearbeitet, im entscheidenden
Moment die besten Beine zu haben. Denn auch für die Kleinsten im Radsport Rhein-Neckar gilt: „Für einen
Sportler ist immer noch das Rennen am wichtigsten, nicht das Training“, schmunzelt Heutling. Und auf der Strecke
waren die Nußlocher so oft ganz vorne, dass sie ihr grünes Jersey immer wieder in ein gelbes eintauschen durften.
Schließlich fährt auch schon bei den Kleinen der Gesamtführende im „maillot jaune“,
also wie bei der berühmten Tour de France im Gelben Trikot. Das motiviert zusätzlich. „Zumal die Kleinen ganz genau
hinschauen, wie es die Großen machen“, schmunzelt Heutling und erinnert sich an so manchen Zieldurchfahrt mit
zum Himmel gestreckten Armen.
„Der BaWü-Cup hatte Priorität“, berichtet Tanja Schaaf, Mitglied im Vorstand und achtköpfigen Betreuerteam.
Schaaf zählt auf: „Die Mannschaft mit Joel Bucksch, Friedrich Heß und Paul Birkenbihl, Len Sohnsmeyer (alle U11),
Emilia Don, Jonas Kress (beide U13) sowie
Finn Bucksch und Manuel Schaaf (beide U15) wurde Vizemeister.“
Vor allem die Jüngsten fuhren von Erfolg zu Erfolg.
Bucksch gewann den Schülercup, Heß wurde baden-württembergischer
Landesmeister, Sohnsmeyer ist der Gewinner des badischen Regio-Cups und Birkenbihl holte sich den Landesmeistertitel
in Nordrhein-Westfalen im Einzelzeitfahren.
Auch Emilia Don kann zufrieden sein: Sie wurde Landesmeisterin im Einzelzeitfahren, Vizemeisterin im BaWü-Cup und Gewinnerin des Regio-Cups.
Lukas Marek, der älteste im Bunde (U19) hat es sogar in den Kader des Landesverbandes Baden geschafft
und ging bei Bundesligarennen und internationalen Etappenrundfahrten an den Start.
„Radsport kommt wieder“, sagen Heutling und Schaaf im Brustton der Überzeugung.
Ihr Verein mit seinen neun Lizenzfahrern ist dafür das beste Beispiel.
Ein Jahr zuvor waren es gerade einmal zwei gewesen.
Ganz viel Grün und zweimal Gelb: Die Jugend im Verein Radsport Rhein-Neckar mit den Betreuern
Tanja Schaaf (l.)und Rolf Heutling (r.) nach einer erfolgreichen Saison. Foto: privat